
Formel: Nominalzins x 100 / Anschaffungspreis. English: Current return
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Engl. Current Yield. Auf den Kapitaleinsatz eines Zinsinstrumentes bezogener prozentualer Ertrag (bei Aktien Dividendenredite und bei Schuldverschreibungen Rendite). Bei einer laufenden Verzinsung von Schuldverschreibungen wird der Nominalzins mit 100 multipliziert und durch den Kapitaleinsatz divid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Eine laufende Verzinsung berücksichtigt, dass der Kaufpreis eines festverzinsten Wertpapier vom Nennwert abweicht. An der Börse wird wird der Nennwert nur in Prozent notiert. Der Kaufpreis wird wie folgt errechnet:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Da Wertpapiere in der Regel zu einem Kurs gekauft werden, der vom Nennwert verschieden ist (meist unterpari), die Zinsen aber vom Nennwert bezahlt werden, ergibt sich auf Basis des eingesetzten Kapitals (Kaufpreis des Wertpapieres) eine andere Verzinsung als die Normalverzinsung.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

(Börse & Finanzen) Die laufende Verzinsung weicht vom Nominalzins ab, da Wertpapiere zu einem flexiblen Kurs gekauft werden, der höher oder niedriger sein kann als der Nennwert. Da die Zinsen stets auf den Nennwert gezahlt werden, gilt folgende Formel zur Ermittlung der laufenden Verzinsung:
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2801/laufende-verzinsung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.